Das Barockschloss Friedrichstein von Bad Wildungen mit Museum
Schloss Friedrichstein in einem Ortsteil von Bad Wildungen gehört zu den bekannteren Sehenswürdigkeiten von Hessen, die im Mittelalter erbaut wurden. Ursprünglich wurde Schloss Friedrichstein im Jahr 1200 im gotischen Stil errichtet, aber im Laufe der Jahrhunderte mehrfach umgestaltet, so dass es heute im Barockstil erstrahlt. Es hatte in der Vergangenheit viele Funktionen: Residenz und Verwaltungssitz adliger Familien, Gericht, Lazarett, Jugendherberge, Hotel und Schulungszentrum. Heute haben ein Museum und ein Restaurant ihren Platz dort gefunden.
Das Hessische Landesmuseum in Kassel bietet einen faszinierenden Einblick in die hessische Militär- und Jagdgeschichte, die heute in Form einer Ausstellung in der Burg zu sehen ist. Im Kellergewölbe können Besucher eine schöne Sammlung mittelalterlicher Kunst bewundern. Das Schloss befindet sich auf dem etwa 300 Meter hohen Schlossberg, von dem aus man einen herrlichen Blick auf die Umgebung hat. Ein Besuch auf Schloss Friedrichstein ist auf jeden Fall Ihre Zeit wert.
Geschichte von Schloss Friedrichstein
Die Burg wurde ursprünglich eingangs des 13. Jahrhunderts von Graf Friedrich von Thüringen erbaut. Er heiratete Lukardis von Ziegenhain und erwarb ihre Mitgift, die ihn zum Grafen von Wildungen machte. Damals hatten Amt, Gericht und Verwaltung dort ihren Sitz.
Ihm folgten später die Grafen von Waldeck, welche die Burg zu einem prächtigeren Barockschloss umbauten. Die Burg wurde auch als Gerichtssitz und als Familiensitz des Grafen genutzt.

Im 15. Jahrhundert residierte Philipp IV. (Waldeck) im Schloss, der sechs Jahrzehnte lang Herrscher über den südlichen Teil der Grafschaft war. Seine Tochter Margaretha von Waldeck soll laut neuster Forschungen den Gebrüdern Grimm bei ihrer Schneewittchen-Erzählung als Vorbild gedient haben.
Im 17. Jahrhundert gestaltete Graf Josias II. von Waldeck das Schloss um. Er orientierte sich dabei an den Formen das Barocks, wie er aus Frankreich bekannt war.
Nachdem Fürst Friedrich Anton Ulrich von Waldeck mit seiner Familie im Jahr 1720 weggezogen war, verlor der Prachtbau langsam an Bedeutung.
Im Deutsch-Französischen Krieg 1870/1871 wurde das Schloss zu einem Lazarett umfunktioniert.
Erst 1906, nach einer umfangreichen Renovierung, zogen wieder Mitglieder der Waldecker Adelsfamilie in das Schloss ein, allerdings nur für kurze Zeit während des Sommers.
Es wurde 1920 zum Besitz des Waldeckschen Gemeindezweckverbandes im Freistaat Waldeck. Der Fürst erhielt dafür eine Abfindung. In der Folge diente das prachtvolle Haus als Hotel, Jugendherberge und Schulungszentrum.
Nach dem zweiten Weltkrieg wurde das Schloss Eigentum des Bundeslandes Hessen, welches es renovierte und das Museum darin unterbrachte.
Ausflugsziele in der Nähe von Schloss Friedrichstein
In der Umgebung von Schloss Friedrichstein gibt es viele weitere interessante Sehenswürdigkeiten.
Die Fachwerkstadt Fritzlar ist nur wenige Kilometer entfernt und auf jeden Fall einen Besuch wert. Das Highlight ist der romanische Dom, der im 11. Jahrhundert erbaut wurde und zu den bedeutendsten Bauwerken Hessens zählt. Außerdem in der Stadt gibt es viele Fachwerkhäuser, die Fritzlar seinen besonderen Charme verleihen.

Auch das Schneewittchendorf Bergfreiheit ist ein begeisterndes Ausflugsziel. Es liegt etwa 14 Kilometer vom Schloss Friedrichstein entfernt und ist besonders bei Kindern beliebt. Das Dorf wurde im Stil eines typischen Bergdorfes erbaut und Attraktionen rund um das Schneewittchen-Märchen und den historischen Bergbau.
Sehenswert sind auch die Städte Frankenau, Frankenberg sowie Kassel mit dem Bergpark, wo man auch den Herkules, die Löwenburg und Schloss Wilhelmshöhe besichtigen kann.
Wer zwischendurch eine Erfrischung braucht, der ist am benachbarten Edersee und seinen Badestränden richtig. Den erreicht man in einer Viertelstunde Fahrzeit.
Unterkünfte in der Nähe von Schloss Friedrichstein
In Bad Wildungen selbst gibt es etliche schöne Übernachtungsmöglichkeiten, aber auch in den Orten der Umgebung. Ansprechende Unterkünfte im Hessischen Bergland finden Sie hier oder auf der Hotel-Plattform Booking.com*.
Weitere Informationen über Schloss Friedrichstein.
Fotos:
Schloss Friedrichstein in Altwildungen von Clemensfranz, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Innenhof des Schlosses Friedrichstein von , CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Dom in Fritzlar, , via Wikimedia Commons